Inhalt

Inhalt

Komplette Seitenliste

am 11.10.2021 - 07:18 Uhr

zur organisatorischen und qualifizierten Unterstützung der Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft durch selbstständige Koordination der übertragenen Aufgaben.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,4 Stunden (60%).

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz ist der Zusammenschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam erreichen wir ca. 200.000 Kinder und Jugendliche. Der Landesjugendring vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber Politik und Gesellschaft.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für das Sekretariat (m/w/d)


zur organisatorischen und qualifizierten Unterstützung der Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft durch selbstständige Koordination der übertragenen Aufgaben.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,4 Stunden (60%).
Aufgabenschwerpunkte:

  • allgemeine Büroorganisation
  • Daten- und Mitgliederverwaltung
  • aktive Terminverfolgung
  • selbstständige Abwicklung der Routinekorrespondenz
  • organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Gremiensitzungen
  • Protokollführung bei Gremiensitzungen
  •  

Sie bringen mit:

  • eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (!)
  • umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office, insbes. Word und Excel)
  • die Bereitschaft sich in neue Zusammenhänge, Systeme und Technologien einzuarbeiten
  • die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Organisationsgeschick und Gewissenhaftigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unserer Geschäftsstelle in Mainz
  • die Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • eine Vergütung in Anlehnung an die Entgeltgruppe TV-L 6

Sie hätten Lust mit uns zu arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 01. November 2021, bevorzugt in digitaler Form (ein PDF).

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 30.03.2022 - 14:25 Uhr

Der Zukunftskongress der Evangelischen Jugend im Rheinland findet am 07. Mai 2022 in Mülheim an der Ruhr statt. 500 Teilnehmende werden sich in vier Themenbereichen (Zukunft gestalten, Zukunft glauben, Zukunft leben, Zukunft ohne Hass) Gedanken um die Zukunft machen.

Der erstmalig stattfindende Zukunftskongress “MH22” am 7. Mai 2022 in Mülheim an der Ruhr – ein Tag voller Workshops und Aktionen für Jugendliche rundum das Thema Zukunft. Ab sofort können sich bis zu 500 Jugendliche anmelden, um mit Entscheidern, Experten und anderen Engagierten Ideen, Lösungen und Visionen zu umweltbezogenen, gesellschaftspolitischen und religiösen Themen zu diskutieren.

Die Ergebnisse und Forderungen des Events werden anschließend sowohl in die Kirchenleitung als auch an die Politik weitergeleitet.

Was können wir konkret tun, um noch nachhaltiger zu leben? Wie schaffen wir mehr Toleranz und ein Miteinander ohne Hass? Welche Rolle spielt die Kirche eigentlich dabei? Und überhaupt: Was braucht es, um miteinander wirklich etwas zu bewegen? Die Zukunft gehört uns allen, lasst sie uns gemeinsam gestalten!

Erstmalig wird im Rahmen des Events auch der „Erdrettter.in Award“ verliehen – ein Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Jugend für soziale oder umweltfördernde Projekte von und für Jugendliche.

Initiiert von der Evangelischen Jugend im Rheinland (#EJiR) und dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland (#AfJ), ist der Zukunftskongress „MH22“ das ultimative Event für Jugendliche aller Konfessionen und Hintergründe, die zwischen 16 und 24 Jahre alt sind und sich aktiv für eine bessere Welt, ein wertschätzendes Miteinander und eine offene Gesellschaft einsetzen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Alle weiteren Infos und Anmeldung findet ihr auf der Internetseite: https://zukunftskongress.ejir.de/

Quelle: https://ejir.de/zukunftskongress-mh22/#start

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen