Inhalt
Erweiterte Seitenliste
am 12.02.2025 - 14:37 Uhr
Teilnahmeschluss: 14. März 2025. Auch in diesem Jahr lädt das Land Rheinland-Pfalz Schüler*innen herzlich zur Teilnahme am Europaquiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner*innen (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) ein.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 12.02.2025 - 14:40 Uhr
Teilnahmeschluss: 16. März 2025. Auch 2025 steht der Mai ganz im Zeichen Europas. Europa-Staatssekretärin Heike Raab lädt herzlich zu den Europawochen 2025 ein, die vom 30. April bis 31. Mai in Rheinland-Pfalz stattfinden. Ziel der Initiative ist, den europäischen Gedanken im Land zu fördern, indem Projekte mit europapolitischem Bezug unterstützt werden.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 10.06.2022 - 10:18 Uhr
Unter dem Motto „Jugendarbeit auch in Zukunft ermöglichen“ haben Fachkräfte der Jugendarbeit ein Positionspapier erarbeitet, in dem sie konkrete Maßnahmen für die Aufwertung des Arbeitsfeldes der Jugendarbeit vorschlagen. Der Fokus liegt auf einer Basisförderung für die Jugendarbeit in den Kommunen und Verbänden um flächendeckend Strukturen und Angebote aufrecht erhalten zu können. Daneben Zusätzlich wird auch die Förderung und Initiierung einer kontinuierlichen wissenschaftlichen Forschung zu Jugendarbeit und -politik sowie Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote für die Fachkräfte angeregt. So soll das Arbeitsfeld für Berufseinsteiger*innen attraktiver werden.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 12.02.2025 - 14:45 Uhr
Anmeldeschluss: 20. März 2025. Der Fachtag „Antidiskriminierungsarbeit mit jungen Menschen“ findet am 02. April 2025 in Ludwigshafen statt.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 12.04.2019 - 14:39 Uhr
„Jugend in Vielfalt: Diversität ist Normalität - Zur Integration und Inklusion von geflüchteten jungen Menschen und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ lautet der Titel des am 21. Mai 2019 in Mainz stattfindenden Fachtages.
Viele Verbände arbeiten mit jungen Geflüchteten, um deren gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und die eigenen Verbandsstrukturen für diese Zielgruppe zu öffnen. Auch die Inklusion Jugendlicher mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren sind oder schon lange in Deutschland leben, soll gefördert werden.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 12.02.2025 - 14:48 Uhr
Save the Date. Am Donnerstag, 5. Juni 2025 findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz die Fachtagung „Dialog VI – Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz“ statt. Der Fokus der Tagung liegt 2025 auf den Ergebnissen des 4. Kinder- und Jugendberichts Rheinland-Pfalz, der den Titel „Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ trägt.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 16.12.2020 - 12:19 Uhr
Anfang Dezember wurde der 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung vorgestellt. Zuvor hatte das Bundeskabinett eine Stellungnahme zum Bericht verabschiedet.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
Seite vollständig anzeigen
am 14.05.2024 - 11:21 Uhr
Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring, das Jugendnetzwerk Lambda e.V. und die Fachstelle Queere Jugendarbeit des Hessischen Jugendrings haben gemeinsam eine digitale Handreichung zur queersensiblen Ausgestaltung von Jugendreisen erstellt.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen
am 06.07.2023 - 12:22 Uhr
Die sieben Module umfassende Weiterbildung zur „Fachkraft Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ richtet sich an Fachkräfte aller Professionen, die mit Kindern und/oder Jugendlichen arbeiten und ihre Handlungskompetenzen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt erweitern möchten.
Zurück zur Übersicht
Seite vollständig anzeigen