Inhalt

Inhalt

Erweiterte Seitenliste

Aktion Mensch: Inklusion in der Jugendarbeit

am 05.09.2022 - 10:57 Uhr

Die Aktion Mensch hat eine Kurzbroschüre zum Thema Inklusion in der Jugendarbeit mit dem Titel "Auftrag Inklusion - Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit" zusammengestellt. Neben einer Analyse der aktuellen Situation der Jugendarbeit in Hinblick auf Inklusion, bietet die Broschüre auch konkrete Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung und eigener Standortbestimmung auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit. Die Broschüre kann kostenlos heruntergeladen werden.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche

am 01.12.2021 - 09:37 Uhr

Kinder und Jugendliche sollen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können. Deshalb hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" in Höhe von zwei Milliarden Euro für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Aktueller Stand des Projektes „Gute Jugendpolitik“

am 20.07.2018 - 12:16 Uhr

Im Projekt „Gute Jugendpolitik“ stehen weiterhin die Modellkommunen, politische Gespräche und dieses Jahr besonders die Aktion #AllePolitikIstJugendpolitik zur ressortübergreifenden Jugendpolitik im Mittelpunkt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Am 36. Schüler- und Jugendwettbewerb 2022 bis zum 08.04.2022 mitmachen

am 30.03.2022 - 14:02 Uhr

Zum 36. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz den Schüler- und Jugendwettbewerb durch. Das Ziel ist es wieder, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sich mit politischen Themen auseinander zu setzen – nach dem Motto „Mitgedacht- mitgemacht!“.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Amadeu Antonio Stiftung: Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys

am 03.04.2023 - 08:21 Uhr

Die Broschüre "Unverpixelter Hass" untersucht die dunklen Seiten von Gaming. So setzt sich die Broschüre mit Themen wie Repräsentation in den Gaming-Communitys oder Rassismus im E-Sport auseinander.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Anmeldung bis 01.04.: Podiumsdiskussion Viel getan - viel zu tun! am Montag, 04.04.2022 um 18 Uhr im Haus der Kulturen

am 30.03.2022 - 13:57 Uhr

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz diskutiert mit dem Verein „Netzwerk diskriminierungsfreies Rheinland-Pfalz und der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, wie sich die rechtliche und gesellschaftliche Situation im Hinblick auf Diskriminierungsfreiheit und Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt in Rheinland-Pfalz über die Jahrzehnte verändert hat und was zu tun bleibt.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Anmeldung für die BundesJugendKonferenz 2022 ist gestartet

am 10.06.2022 - 10:07 Uhr

Was braucht es für eine jugendgerechte Politik und wie kann die Jugendstrategie mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung weiterentwickelt werden?

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Arbeitshilfe „Geschlechtliche Vielfalt in der Jugend(verbands)arbeit – Zugänge und Freiräume für trans* und nichtbinäre Jugendliche ermöglichen"

am 05.09.2022 - 11:55 Uhr

Die Broschüre der Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit" richtet sich an ehren- und hauptamtlich Aktive aus der Kinder- und Jugendarbeit und alle Interessierten, die sich und ihre Strukturen für die Bedarfe von trans* und nichtbinären Jugendlichen sensibilisieren oder ihr Wissen vertiefen möchten. Darin geht es unter anderem um Wege zur Sensibilisierung von Jugendverbänden, damit sie zu sicheren Orten für trans* Jugendliche werden, um trans* Themen in der außerschulischen Jugendbildung und um rechtliche Grundlagen für Jugendleiter*innen rund um queere Jugendarbeit.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Arbeitshilfe für Jugendverbände – Umgang mit Rechtspopulismus

am 16.12.2020 - 14:34 Uhr

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen

Argumentationshilfe: Online-Tool gegen antifeministische Angriffe veröffentlicht

am 05.09.2022 - 11:59 Uhr

Mit der Sexualstrafrechtsreform, #MeToo oder dem aktuell geplanten Selbstbestimmungsgesetz schlagen feministische Bestrebungen Wellen in Deutschland. Doch dagegen richtet sich auch organisierter Hass und Gewalt. Meist unter einem gemeinsamen Nenner: Antifeminismus. Antifeminismus ist eine wachsende Bedrohung für Einzelpersonen und feministische Organisationen. Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert darauf und stellt ein digitales Tool gegen antifeministische Erzählungen vor.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen