Inhalt

Inhalt

Komplette Seitenliste

am 14.12.2022 - 16:03 Uhr

Vom 11. bis 14. Mai 2023 ist es soweit: Ob Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder Ausbildungsvergütung – auf den JugendPolitikTagen 2023 werden Ideen für eine jugendgerechtere Politik gesammelt und mit Vertreter*innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft diskutiert.

Dieses Mal werden Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung erarbeitet – so werden der Bundesregierung Impulse gegeben, die Jugendstrategie weiterzuentwickeln und den Forderungen für eine jugendgerechte Zukunft Nachdruck verliehen. Erstmals finden die JugendPolitikTage mit dem Bundestreffen der Kinder- und Jugendparlamente statt.

Auf den JugendPolitikTagen 2023 versammeln sich verschiedene Jugendliche aus ganz Deutschland, diskutieren mit Jugend- und Fachpolitiker*innen auf Augenhöhe und erarbeiten in Arbeitsgruppen politische Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Bis zum 31. Januar 2023 ist es möglich sich für die JugendPolitikTagen 2023 zu bewerben. An- und Abreise, Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos.

Parallel findet ein Kunstwettbewerb für junge Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft zum Thema „Ist das Politik oder kann das weg?" statt und begleitet die JugendPolitikTage 2023.

Vom 12. Dezember 2022 bis zum 12. Februar 2023 können Kunstwerke eingereicht werden. Die ausgezeichneten Werke werden auf einer Vernissage während der JugendPolitikTage 2023 präsentiert.

Mehr Infos unter www.jugendpolitiktage.de

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 14.12.2022 - 16:06 Uhr

Wer für Themen rund um die Vereinten Nationen brennt, wissen möchte, was Jugendliche in Deutschland bewegt und was sie sich von der internationalen Politik wünschen sowie Lust hat, sich für mehr Jugendbeteiligung einzusetzen, sollte sich für das Jugenddelegierten-Programm zur UN-Generalversammlung 2023 bewerben.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nationalkomitee für Internationale Jugendarbeit und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. bieten die UN-Jugenddelegierten zur Generalversammlung, Workshops für Jugendliche in Deutschland an. Bei einer „Deutschlandtour“ informieren sie über die Arbeit der Vereinten Nationen und die Themen der UN-Generalversammlung. Dabei ermutigen sie junge Menschen, nachzufragen, mitzumachen und sich für die Ziele der Vereinten Nationen einzubringen.

Die UN-Jugenddelegierten zur Generalversammlung werden gemeinsam mit anderen internationalen Jugenddelegierten zur Generalversammlung aktiv, um die unterschiedlichen Perspektive von jungen Menschen in Deutschland auf UN-Ebene hör- und sichtbar zu machen.

Möglich ist dies bis zum 03. Januar für Interessierte zwischen 18 und 25 Jahren.


Weitere Informationen und Bewerbungsformular:
https://ijab.de/alle-kurzmeldungen/jugenddelegierte-zur-un-generalversammlung-gesucht

Quelle: Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 14.12.2022 - 16:05 Uhr

Mit insgesamt 30.000 Euro ist der Deutsche Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerks der höchstdotierte Beteiligungspreis in Deutschland. Er zeichnet Projekte aus, die Kinder und Jugendliche bei der Planung und Durchführung sowie an der Gestaltung ihrer Lebenswelt umfangreich beteiligen.

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet jährlich Projekte aus, die sich in beispielhafterweise im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Hierbei ist der Aspekt der umfangreichen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung der Projekte zentrales Kriterium für die Auswahl der Nominierten.

Seit 2020 wird der Preis unter dem Namen Deutscher Kinder- und Jugendpreis in den Kategorien Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur an herausragende Projekte vergeben.

Mehr Informationen und Bewerbung hier: https://www.dkhw.de/aktionen/deutscher-kinder-und-jugendpreis/

 

<h2 style="text-align:justify; margin-right:0cm; margin-left:0cm">

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 14.12.2022 - 16:08 Uhr

Der Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus.

Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte. Außerdem werden alle Projekte in einer Datenbank gesammelt, die über die Website öffentlich zugänglich ist.

„Demokratisch Handeln“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e.V.

Alle Informationen und Anmeldung unter: https://www.demokratisch-handeln.de/

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 14.05.2024 - 11:52 Uhr

United in Democracy? Jede Stimme zählt!
Die Bundeszentrale für politische Bildung vergibt den Jugenddemokratiepreis. Bis zu 3000 Euro Preisgeld sind möglich. Bewerbt euch jetzt:

United in Democracy? Jede Stimme zählt!

Bundeszentrale für politische Bildung vergibt Jugenddemokratiepreis // Bis zu 3000 Euro Preisgeld // Jetzt bewerben unter www.bpb.de/547484

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt ein, sich für den Jugenddemokratiepreis 2024 unter dem Motto "United in Democracy - Jede Stimme zählt!" zu bewerben. Bewerbungen sind bis zum 14.06.2024 möglich.

Dieses Jahr wird in Deutschland ganze 13 Mal gewählt – von der Kommune bis hin zum EU-Parlament. Gerade in diesem Superwahljahr ist jede Stimme ein Zeichen für eine starke Demokratie, die versucht Konflikte im Diskurs auszuhandeln und trotz widerstreitender Positionen im Gespräch zu bleiben. Demokratie lebt davon sich einzubringen und auch weit über den Wahltag hinaus ein demokratisches Miteinander zu leben.

Aus diesem Grund hat sich der Jugenddemokratiepreis 2024 zur Aufgabe gemacht, Projekte junger Menschen auszuzeichnen, die durch ihren Beitrag unsere Demokratie stärken und mit Tatkraft und Überzeugung für eine faire und vielfältige Gesellschaft einstehen. Die Projekte können in Verbindung mit dem Wahljahr 2024 stehen, müssen es aber nicht.

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden einmal pro Jahr junge Menschen ausgezeichnet, die sich mit ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für unsere Demokratie einsetzen. Der Jugenddemokratiepreis wird von einer Jugendjury verliehen und ist damit eine Würdigung von Jugendlichen für Jugendliche.

Zu gewinnen gibt es für das Siegerprojekt ein Preisgeld von bis zu 3000 Euro.

Weitere Informationen und die Voraussetzungen für die Bewerbung unter www.bpb.de/jugenddemokratiepreis sowie auf Facebook und Instagram unter @jugenddemokratiepreis.

Auf einen Blick:
Jugenddemokratiepreis 2024 "United in Democracy? - Jede Stimme zählt!"
Bewerbung: Bis zum 14. Juni 2024 unter www.bpb.de/jugenddemokratiepreis
Zielgruppe: Junge Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zwischen 14 und 27 Jahren
Preisverleihung: 7. September 2024 in Bonn

Anmeldung und Kontakt für inhaltliche Rückfragen:

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
JUGENDDEMOKRATIEPREIS Koordinationsteam

Fachbereich Veranstaltungen

Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn

jugenddemokratiepreis@bpb.de

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 14.05.2024 - 11:40 Uhr

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) vergibt jedes Jahr zusammen mit dem Bundesfamilienministerium den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte in verschiedenen Kategorien. Der diesjährige Sonderpreis trägt den Titel „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte".

Sich mit medienpädagogischen Methoden für Menschenrechte engagieren, Desinformationen durchschauen lernen oder Kindern und Jugendlichen eine starke mediale Stimme geben und zugleich ihre Medienkritik verfeinern: Für die diesjährige Sonderauszeichnung des Dieter Baacke Preises können sich Projekte bewerben, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen, in der digital geprägten Gesellschaft zu debattieren, zu partizipieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen.

Ob in Kita, Jugendzentrum oder im Rahmen von kultureller oder politischer Medienbildung: Kreative und innovative Methoden, crossmediale oder postdigitale Ansätze, auch das kleine feine medienpädagogische Projekt, eventuell mit besonderer Zielgruppe, stehen im Mittelpunkt der Ausschreibung.

Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

Bewerben können sich ab sofort in allen sechs Kategorien außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte mit hohem Anteil an aktiver Teilhabe und Befähigung von Kindern und Jugendlichen. Sie sollten im Vorjahr oder in diesem Jahr entstanden und bis zum 31. Juli 2024 abgeschlossen sein. Im Mittelpunkt des Preises stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik.

Sonderpreis „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“

Der Sonderpreis widmet sich im Rahmen des Dieter Baacke Preises alljährlich einem anderen Schwerpunkt und ermöglicht über die festgelegten Kategorien hinaus, wichtige aktuelle Themen zu bearbeiten. Der Dieter Baacke Preis zeichnet medienpädagogische Projekte unabhängig von diesem inhaltlichen Schwerpunkt in fünf weiteren Kategorien aus. Die Kategorien sind mit jeweils 2.000,- € dotiert.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2024 unter https://dieter-baacke-preis.de/

Quelle: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. vom 13.03.2024

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 16.01.2024 - 07:33 Uhr

Bewerbungen für den rheinland-pfälzischen Kinderrechtepreis 2024 und die Kinderjury können noch bis zum 31.01.2024 eingereicht werden. Es winken Preisgelder von bis zu 2.500 Euro.

Jugendministerin Katharina Binz hat am 11. März 2023 erstmals den Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz verliehen. Nun ist die Ausschreibung für den Kinderrechtepreis 2024 gestartet.

Mit der Verleihung des jährlichen Kinderrechtepreises Rheinland-Pfalz sollen Aktivitäten zur Beteiligung junger Menschen in Kommunen Anerkennung und Aufmerksamkeit erfahren, denn im direkten Umfeld von jungen Menschen muss sich die Verwirklichung der Kinderrechte beweisen. Akteurinnen und Akteure, die partizipative Projekte umsetzen und beteiligungsorientierte Strukturen in der Kommune schaffen, werden mit dem Preis gewürdigt. Gleichzeitig werden Beispiele guter Praxis sichtbar gemacht, das Engagement für die Umsetzung der Kinderrechte und für die Beteiligung von jungen Menschen gestärkt und ein Ausbau der Arbeit angeregt.

Insgesamt werden vier Preise verliehen:
1. Preis:  2.500 Euro
2. Preis:  2.000 Euro
3. Preis:  1.500 Euro
Sonderpreis „Ländlicher Raum“ für Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohner/-innen: 2.000 Euro

Die Entscheidung, wer den Preis bekommt, trifft eine Jury aus Kindern. Die Kinderrechtepreisjury besteht aus bis zu vier regionalen Teams von jungen Menschen im Alter von 8 bis 12 Jahren, die in Rheinland-Pfalz wohnen. Die Teams werden ausgelost.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 03.04.2023 - 08:29 Uhr

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – startet in eine neue Runde.

Gesucht werden ab sofort beim Praxispreis innovative Praxisangebote zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“, die zeigen wie sich die Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (z. B. beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und/oder welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben.

Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis sind nicht themengebunden. Auch hier werden richtungsweisende und impulsgebende wissenschaftliche Arbeiten und journalistische Beiträge gesucht. Aufgefordert sind alle Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe, Journalist*innen und Wissenschaftler*innen sich für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 zu bewerben.

Der Preis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Pro Kategorie können ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro sowie ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro vergeben werden. Stifter des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises sind die Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder.

Bewerbungen sind ab sofort online unter www.agj.de/djhp/bewerbungsformular.html bis zum 10. Oktober 2023 möglich.

„Der Hermine-Albers-Preis ist ein Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung für Menschen, die sich mit ihrem Engagement dafür einsetzen, dass sich die Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln kann. Dafür stehen die Arbeiten der Preis- und Anerkennungsträger*innen in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und Wissenschaftspreis der vergangenen Jahre“, sagte AGJ-Geschäftsführerin Franziska Porst zum Bewerbungsstart des Preises. Ihre Stellvertreterin Angela Smessaert ergänzte: „Mit der Themensetzung des Praxispreis 2024 greifen wir bewusst eine politische Forderung der jungen Generation auf: Change the System! – Not the Climate! – Start right now!“

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ verleiht den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis alle zwei Jahre. Ins Leben gerufen wurde er in Andenken an Dr. Hermine Albers, die 1933 wegen ihrer Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus aus dem öffentlichen Dienst entlassen wurde. Nach dem Krieg setzte sie sich als Leiterin des Hamburger Landesjugendamtes für hungernde, kranke und obdachlose Kinder und Jugendliche ein und wurde Mitbegründerin der AGJ.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 01.12.2021 - 09:35 Uhr

Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Juni 2022 im Europa-Park statt. Neben der Bekanntgabe der Gewinnerprojekte erwartet die Teilnehmenden ein buntes Rahmenprogramm mit Musik-Acts und Prominenten, die das Engagement der Kinder und Jugendlichen wertschätzen.

"Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Wert einer demokratischen Gesellschaft. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnen wir das Engagement von Kindern und Jugendlichen für ihre eigenen Rechte oder die Rechte anderer aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich aktiv bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten einbringen, engagieren sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt. Wir sind auf die Einsendung von fantasievollen Angeboten, die von und durch die Kreativität der Kinder- und Jugendlichen trotz der aktuellen Umstände umgesetzt werden, sehr gespannt", sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase.

Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Fragen und Belangen. Um ihre aktive Teilnahme zu sichern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen sie sich ernst genommen und lernen Demokratie. Priorität hat dabei auch, die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung für ihr Engagement zu würdigen und ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Die Gewinner des 1. Platzes jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem wird es in jeder Kategorie eine lobende Erwähnung geben, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.

Die Bewerbung erfolgt online unter www.dkhw.de/dkjp. Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum Ausfüllen der Bewerbung aufgeführt. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Für die Endauswahl werden je Kategorie sechs Projekte durch eine Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträgerinnen und Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der Gewinnerprojekte für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis werden zur Preisverleihung in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne vorzustellen. Außerdem wird von jedem Gewinnerprojekt sowie von den lobenden Erwähnungen ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung des Engagements dient.

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen


am 12.07.2023 - 12:44 Uhr

Jugend-Engagement-Wettbewerb und Ideenwettbewerb 4.0 Bewerbt Euch bei „Sich einmischen – was bewegen“ mit Eurem Projekt bis zum 05. November 2023! (Oder beim Ideenwettbewerb 4.0 bis zum 10. September 2023)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum zehnten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Je 500 Euro können die Bewerber*innen für die Realisierung eigener Projekte erhalten. Die Ministerpräsidentin lädt alle jungen Leute dazu ein, sich mit ihren Vorhaben und Ideen zu bewerben. "Dass junge Menschen sich einbringen und mitgestalten, aktiv werden und etwas bewegen wollen, sei für eine lebendige Demokratie unverzichtbar", so Dreyer.

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist aus dem Beteiligungsprojekt „jugendforum RLP“ hervorgegangen, einer Gemeinschaftsinitiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von einschließlich 27 Jahren als Teams, wie zum Beispiel Schulklassen, Jugendgruppen aus Kirchengemeinden oder Gewerkschaften sowie Schüler*innen-AG, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann oder bei dem die langfristige Nachhaltigkeit des Projektes ersichtlich ist.

Sie können sich beispielsweise auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Verkehr, Gesundheit sowie Computer, Internet und Handy, das Leben und Lernen in der Schule und viele weitere beziehen.

Bis zum 05. November 2023 können sich junge Engagierte bewerben. Eine von Ministerpräsidentin Malu Dreyer berufene Jury, die zur Hälfte aus jungen Erwachsenen besteht, wählt aus allen Einsendungen die preiswürdigen Projekte aus. Die Preisverleihung wird voraussichtlich am 01. März 2024 in der Staatskanzlei stattfinden.
Bewerbungen können ab sofort online über die Ehrenamtsplattform der Landesregierung www.wir-tun-was.rlp.de eingereicht werden.

Ein weiterer Ideenwettbewerb, der sich auf ehrenamtliches Engagement mit digitalen Tools konzentriert, hat bereits früher die Bewerbungsfrist:
EHRENAMT 4.0

Hier könnt Ihr Euch bis 10. September 2023 mit Euren Projekten/kreativen Ansätzen in digitalen bzw. Online-Tools incl. Sozialen Netzwerken bewerben:

https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/ideenwettbewerb-ehrenamt-40/

Zurück zur Übersicht

Seite vollständig anzeigen